Erziehung / Auszeit
Eine Form der "Auszeit" ist vielen durch den "stillen Stuhl" oder die "stille Treppe" aus "Die Supernanny" bekannt. Diese Methode ist dafür da, Kinder zur Ruhe kommen zu lassen und ihnen Raum geben um nochmal über ihr Verhalten nachzudenken.
Typische Situationen im Kindergarten sind, wenn Kinder kein "nein" akzeptieren und das dann körperlich zum Ausdruck bringen, indem sie toben, schreiben, sich wehren usw.
In so einer Situation nehme ich oft das Kind und setze es erstmal auf einen Stuhl. Dann sage ich, dass es sich erstmal beruhigen soll und dass wir danach drüber sprechen können. Meist beruhigen sich die Kinder recht schnell und lassen dann wieder mit sich reden.
Den Kindern muss von vorneherein klar sein, dass es diese Methode der Auszeit gibt und wenn sie eine bekommen. Auch dürfen sie keine Angst davor haben.
Man kann den stillen Stuhl auch als Strafe einsetzen, wenn es keine logische Konsequenz für ein fehlerhaftes Verhalten gibt (Wenn ein Kind den Fernseher nicht nach der verabredeten Zeit selbst ausschaltet, ist die logische Konsequenz, dass die Mutter ihn dann ausschaltet). Wenn ein Kind nun aufräumen soll, dies aber nicht tut, gibt es keine wirklich logische Konsequenz (außer, dass man vielleicht das Spielzeug wegräumt). Ohne großen Aufwand kann man das Kind, nach 2 maligen Auffordern, dass es bitte aufräumen soll, auf eine Stuhl setzen. Ca. 3 Minuten reichen bei den meisten Kindern aus, um einzusehen, dass sie etwas nicht richtig gemacht haben.
Wichtig ist es, dass man den Kindern Zeit gibt, zu reagieren. Beim Aufräumen ist es sinnvoll dem Kind ca. 5 - 10 min vorher schon zu sagen, dass es bald aufräumen muss. So kann sich das Kind schon mal drauf einstellen. Dann kommt die konkrete Aufforderung: "Räume jetzt bitte deine Sachen auf!", dann wartet man kurz, ob das Kind das auch tut und wenn nicht, wiederholt man seine Aufforderung. Wenn das Kind nach dem 2. mal immernoch nicht reagiert und nicht aufräumt, kann man das Kind auf den stillen Stuhl setzen.
Es ist natürlich wichtig, dass das Kind sitzen bleibt. Nach ca. 3 Minuten sagt man dem Kind dann nochmal, dass es jetzt aufräumen soll und meist macht das Kind das dann auch. ;-) Natürlich nicht immer, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass so eine Auszeit den Kindern sehr gut tut.