Naturwissenschaft / Welche Form hat Wasser?
Anzahl der Kinder: | ab 1 |
---|---|
Alter der Kinder: | ab 4 Jahren |
Material: | |
| |
Aufwand: | viel |
Ich mache den Wasserhahn gerade soweit auf, dass das Wasser heraustropft. Die Kinder erkennen die Tropfenform und benennen diese. Dann drehe ich den Wasserhahn weiter auf und das Wasser fängt an zu fließen. Im Waschbecken bilden sich Rinnsale und Tropfen. Das Wasser fließt spiralförmig aus dem Wasserhahn. Dann lassen wir Wasser über ein Plastiktabllett laufen und erkennen wieder, dass es in Tropfen nach unten fließt und Rinnsale bildet.
Danach fülle ich Wasser in unterschiedlich große und geformte Gefäße. Die Kinder erkennen, dass sich die Form des Wassers ändern kann und die Form des Gefäßes annimmt.
Als nächstes Fülle ich Wasser in eine große Plastikwanne. Ich lasse Wasser hineintropfen. Die Kinder erkennen, dass sich Wasserkreise um den hineingefallenen Wassertropfen bilden und diese nach außen hin immer größer werden.
Danach nehme ich ein großes Glas und fülle es ¾ mit Wasser. Ich nehme einen Löffel und erzeuge durch schnelles drehen einen Wasserstrudel. Durch einen Tropfen blaue Tinte erkennen die Kinder dies noch deutlicher. Danach lasse ich jedes Kind selbst ausprobieren, wie stark sie rühren müssen, damit ein Strudel entsteht. Die Kinder beschreiben die Form des Strudels. Außen geht er nach oben und innen bildet er einen Trichter. Dazu färben wir Wasser in einem kleinem Glas mit Tinte blau und tropfen dieses dann in ein großes Glasgefäß. Die Kinder erkennen, dass sich dieser Tropfen langsam mit dem übrigen Wasser vermischt. Durch Rühren wird dieser Prozess beschleunigt.