Naturwissenschaft / Gummibärchen tauchen - Luft verdrängt Wasser
Anzahl der Kinder: | 1 bis 6 |
---|---|
Alter der Kinder: | ab 4 Jahren |
Material: | |
| |
Aufwand: | etwas |
Die Kinder sitzen so um die Schüssel mit Wasser herum, dass sie sie gut sehen können. Dann wird der Flaschendeckel oder die Aluform von einem Teelicht auf das Wasser gesetzt. Hinein kommt z. B. ein Gummibärchen. Nun kann man die Kinder fragen, wie man das Gummibärchen tauchen lassen kann, ohne, dass es nass wird. Wenn die Kinder Ideen haben, sollen sie diese ruhig ausprobieren. So lernen sie aus Versuch und Irrtum oder es klappt tatsächlich. Falls die Kinder nicht auf die Idee kommen, wie es wirklich geht, nimmt man das Glas uns stülpt es vorsichtig mit der offenen Seite nach unten (zur Wasseroberfläche) über das Gummibärchen. Dann drückt man das Glas Richtung Grund. Das Gummibärchen wird so mit runter tauchen und dann wieder nach oben, ohne nass zu werden.
Begründung: Im Glas ist schon Luft drin. Und da wo Luft ist, kann das Wasser nicht hin. Wenn man das Glas aber schräg hält, will die Luft wieder nach oben (weil sie leichter ist als Wasser) und schafft es auch.