Naturwissenschaft / Ohne Licht keine Sicht
Anzahl der Kinder: | ab 1 |
---|---|
Alter der Kinder: | ab 4 Jahren |
Material: | |
| |
Aufwand: | kein |
Ich habe die Bauecke komplett abgedunkelt.Wir sitzen alle auf Stühlen. Ein Kind darf das Licht ausmachen. Ich leuchte mit der Taschenlampe bis das Kind sitzt. Die Kinder erkennen, dass sie im Dunkeln nichts sehen können. Wenn etwas Licht da ist, erscheinen die Farben als Schwarz oder Grau. Direkt nach dem Lichtausschalten müssen die Kinder sich erst an die Dunkelheit gewöhnen. Mit der Zeit erweitert sich die Pupille und sie nehmen Umrisse wahr.
Wir testen, welche Kleidung wir eher bei Dunkelheit erkennen können, helle Kleidung oder dunkle. Die Kinder erkennen, dass sie mit heller Kleidung eher gesehen werden als mit dunkler, aber mit einem Fahrradreflektor noch besser, da er das Licht von der Taschenlampe genau dorthin zurückwirft, woher es gekommen ist, das ist bei einem Auto das Auge des Fahrers.